Certosan - spritzfähiges Verbissschutzmittel
Anzahl | Preis pro Packung |
---|---|
Bis 9 |
112,86 €
|
Ab 10 |
97,73 €
|
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 7-10 Tage
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Beschreibung
Produktinformationen "Certosan - spritzfähiges Verbissschutzmittel"
Certosan ist ein biologisches, spritzfähiges Verbissschutzmittel, gegen Wildverbiss und Nageschäden an Nadel- und Laubgehölzen, im Forst, Obstbau, im öffentlichem Grün und Zierpflanzenbau
Certosan®, Pfl. Reg. Nr.: 3011/0
- Versandeinheit: Packung zu 1 kg
- gegen Sommer- und Winterverbiss
- gegen Verbiss- und Nageschäden von Hase, Kaninchen, Rehwild und Rotwild
- Wirkstoff: Protein + Salze, wirkt durch Geruch (biologische Repellentwirkung)
- Formulierung: wasserdispergierbares Pulver
- Sehr gute Pflanzenverträglichkeit.
- Farbe: rotbraun
Anwendung, Wirkungsdauer und Aufwandsmenge:
- gegen Sommerverbissschäden (Wirkungsdauer: 6–8 Wochen) und Winterverbissschäden (Wirkungsdauer: 4–6 Monate) im Forst, an Zierpflanzen und Obstgehölzen im öffentlichen Grün und im Obstbau
- gegen ganzjährige Nageschäden und Abbissschäden an Obstgehölzen durch Feldhase und Wildkaninchen im öffentlichen Grün und im Obstbau
- Die Ausbringung erfolgt im Spritz-, Sprüh-, Streich- und Tauchverfahren auf die zu schützenden, trockenen Pflanzen, bei frostfreier Witterung.
Aufwandmenge:
Certosan® wird im Verhältnis 1:10 (1 kg Certosan® auf 10 l Wasser) gemischt.
- Streich-/Spritzverfahren: 5 Liter Brühe für 1.000 Pflanzen (500 g Certosan®)
- Tauchverfahren: 15 Liter Brühe für 1.000 Pflanzen (1,5 kg Certosan®)
- Sprühverfahren: 200 Liter bzw. 400 Liter Brühe/ha (20 kg Certosan®)
Eigenschaften und Wirkungsweise:
Certosan® wirkt durch seinen Geruch wildabweisend und besteht aus biologischen Bestandteilen. Certosan® schützt durch den Geruch nicht nur die benetzten Pflanzenteile, sondern auch die weiterwachsenden neuen Triebe über einen Zeitraum von ca. 6-8 Wochen im Sommer und 4-6 Monate im Winter.
Mischbarkeit:
Certosan® ist mit Insektiziden mischbar. Soviel Certosan®-Spritzbrühe herstellen, wie Sie in 24–48 Stunden verarbeiten wollen. Abhängig von der Außentemperatur (besonders ab 18° C) kann die sonst geruchslose
Certosan®-Emulsion nach diesem Zeitraum einen stärker werdenden, lästigen Eigengeruch entwickeln. Die repellente Wirkung von Certosan® wird hierdurch nicht beeinträchtigt.
Mögliche Anwendungsverfahren:
Spritz-, Sprüh-, Streich- und Tauchverfahren oder als Pulver im Streu- bzw. Stäubeverfahren auf nasse oder vom Nebel angefeuchtete Pflanzen.
Wirkungsdauer:
Der zunächst rötliche Belag auf den behandelten Pflanzen verliert nach und nach seine Farbe, wirkt aber weiter.
Wirkungsdauer gegen Sommerverbissschäden: 6–8 Wochen
Wirkungsdauer gegen Winterverbissschäden: 4–6 Monate
Witterung:
Certosan® trocknet schnell ab, so dass nachfolgender Regen den dauerhaften Belag nicht abwäscht.
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Alle Druckschriften und Webinformationen sollen beraten. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Grundsätzlich sind die Angaben der Gebrauchsanweisung zu jedem Produkt zu beachten.
Bewertungen 0
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Zubehör


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
VOLPI Rückenspritze mit Lithium-Batterie – praktisch und leistungsfähig, 12 Liter Füllinhalt Die VOLPI Akku-Rückenspritze Vita 12 setzt neue Maßstäbe. Mit einem minimalen Gewicht von 3,1 kg wiegt sie gerade einmal so viel wie eine manuelle Rückenspritze!Der Li-Ionen Akku kann ganz einfach herausgenommen und eingesetzt werden. Die ergonomische Form des Tanks ermöglicht rückenschonendes Tragen. Die zwei komfortablen, gepolsterten und verstellbaren Schultergurte, erlauben eine optimale Anpassung der Spritze an jeden Benutzer. Versandeinheit: 1 StückLieferumfang: Die Rückenspritze ist komplett ausgestattet mit Akku, Ladegerät, Sprühlanze, Düse und Filter. Akku: 14,4 V / 2 Ah Hochleistungsmembranpumpe Arbeitsdruck: max. 5 bar Elektronischer Druckregler: einstellbarer Arbeitsdruck von 0,5 bis 5 bar Tankkapazität: 12 Liter Umgebungstemperatur bei Einsatz: min. 5°C/ max. 40°C NBR-Dichtungen: Beständigkeit gegen Mineralöle und Fette – langlebig, hitzebeständig und umweltfreundlich. Durchmesser der Füllöffnung: 105 mm Tankmaterial: Polypropylen Lanze mit verstellbarer Messingdüse Sprühbare Liter pro Akku-Ladung: 75–95 Liter je nach Druck Flüssigkeitstemperatur: max. 40°C zur Ausbringung von Insektiziden (z.B. Karate® Zeon Forst), Herbiziden (z.B. Roundup® Future), Bioziden und spritzbaren Verbissschutzmitteln (z.B. WAM® flüssig, Certosan®) für Gartenarbeiten und zur Ausbringung von spritzbaren Stammschutzmitteln (z.B. Cortiflex® flüssig) Reinigung: Rückenspritze nach Gebrauch gründlich mit Wasser reinigen(Hinweis: Vorfilter am Übergang vom Tank in den Schlauch vor dem Ausspülen entnehmen, reinigen und wieder korrekt einsetzen.) Farbe: orange/schwarz
Ähnliche Artikel


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Besonders wirksames und sparsames Verbissschutzmittel gegen Winterverbiss an Nadel- und Laubhölzer im Forst durch Reh-, Rot- und Gamswild WAM® Extra rosarot, Pfl. Reg. Nr. AUT: 2779/0 Versandeinheiten: Eimer zu 5 kg, zu 2,5 kg oder zu 1 kg 1 kg Gebinde ohne Sachkundenachweis erhältlich Wirkstoff: Quarzsand Kauhemmende Wirkung – kantige Struktur der Quarzkörner sorgt für optimalen Verbissschutz Formulierung: streichfähige Paste im handlichen Kübel Sofort gebrauchsfertig – NICHT Umrühren! Sehr gute Pflanzenverträglichkeit, perfekter Knospenaustrieb! Farbe: rosarot – optisch nicht auffallender Umweltcharakter Anwendung und Aufwandmenge: Gegen Winterwildverbiss durch Reh-, Rot- und Gamswild an Laub- und Nadelholz, unverdünnt anwendbar. Ausbringung ab Herbst bis Winter auf den Terminaltrieb der zu schützenden, trockenen Pflanzen bei frostfreier Witterung.Verbrauch ab 2 kg/1.000 Pflanzen, die Aufwandmenge ist abhängig von der Pflanzengröße und dem Benadelungsgrad. Vorgehensweise:WAM® EXTRA rosarot ist gebrauchsfertig, aufwändige Mischarbeiten und Rüstzeiten entfallen. WAM® EXTRA rosarot auf die gefährdeten Pflanzenteile bei Laubholz bzw. den Terminaltrieb bei Nadelholz als glatten, gleichmäßig geschlossenen Belag dünn auftragen. Terminalknospe nicht „zubetonieren“! Bei Verbissgefahr durch Rehwild, die Terminaltriebe 10 cm, bei Rotwild (Gefahr des Unterbeißens) den ganzen Terminaltrieb (Wipfeltrieb) streichen. Von unten nach oben streichen. Die Ausbringung ist mit Handschuhen, Pinsel, Zangenbürste oder Kuckuckszange möglich. Das Antrocknen des Belages (= hohe Haftfähigkeit = hervorragende Schutzwirkung!) ist wichtig. Wichtig:Der Einsatz von WAM® EXTRA rosarot ist eine Maßnahme zur Wildabwehr. Hinreichender Schutz für Pflanzen und Pflanzenteile setzt sorgfältige Behandlung voraus. Damit ein dauerhafter Schutz erzielt wird, muss WAM® EXTRA rosarot antrocknen. Daher nicht auf nasse, gefrorene Pflanzen und nicht bei Nebel, Regen oder Frost einsetzen. Pflanzenverträglichkeit:WAM® EXTRA rosarot ist sehr gut verträglich für alle Baumarten. Der angetrocknete, witterungsbeständige Belag bleibt porös und atmungsaktiv und erlaubt daher ein einwandfreies Knospenschwellen und ungestörten Austrieb ohne Verzögerung. Wartezeit:Laub- und Nadelholz ohne Bedeutung (N) Praxis-Tipp gegen Winterverbiss:Mischen Sie WAM® Flüssig und WAM® EXTRA rosarot im Verhältnis 1:1 und verstreichen Sie Ihre Kulturen mit der Kuckuckszange. Keine Patzverluste und ein deutlich schnelleres und ermüdungsfreies Arbeiten haben sich in der Praxis bewährt!Edith Liechtenstein, Forstbetrieb WernigPflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.Alle Druckschriften und Webinformationen sollen beraten. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Grundsätzlich sind die Angaben der Gebrauchsanweisung zu jedem Produkt zu beachten.
Inhalt: 5 Kilogramm (7,34 € / 1 Kilogramm)


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Gegen Sommer- und Winterverbiss - Spritzmittel zum Schutz vor Sommer- und Winterverbiss an Nadel- und Laubgehölzen WAM® flüssig, Pfl. Reg. Nr. AUT: 2469/0 Versandeinheit: Kanister zu 5 kg Wirkstoff: Dispersion mit vergällenden Geschmacks- und Geruchsstoffen flüssiges, gebrauchsfertiges Spritzmittel Sehr gute Pflanzenverträglichkeit! Farbe: weiß Vierfache Wirkung: vergällende Geschmacksstoffe vergällende Geruchsstoffe mechanischer Schutzbelag weiße Farbe - dient als Sonnenschutz Die weiße Farbe bietet Sonnenschutz: Junge Forstpflanzen sind noch sehr empfindlich gegenüber der Sonne. Die weiße Farbe bietet optimalen Sonnenschutz, da sie die Strahlung reflektiert. Anwendung und Aufwandmenge: Ausbringung auf den Terminaltrieb der zu schützenden, trockenen Pflanzen bei frostfreier Witterung. Aufwandmenge: ab 2–3 kg/1.000 Pflanzen (abhängig von Trieb- und Nadellänge). Spritzgeräte nach der Anwendung sofort mit Wasser reinigen. Achtung: Nach langen Regenperioden empfehlen wir eine Wartezeit von 2-3 Tagen für die Mittelausbringung. Ihre Vorteile: bestens spritzfähig besonders geringer Verbrauch sehr gut zeichnend (=gut sichtbar) sehr gut haltbar besonders günstig sehr gute Erfolge bewährt gebrauchsfertig – dennoch mit Wasser verdünnbar (bis max. 10 %) – dadurch noch günstiger Praxis-Tipp gegen Winterverbiss: Bei extrem hohem Wildstand hilft es, WAM® FLÜSSIG mit WAM® EXTRA im Verhältnis 1:1 zu mischen und z.B. mit der Kuckuckszange auszubringen. Keine Patzverluste und ein deutlich schnelleres und ermüdungsfreies Arbeiten haben sich in der Praxis bewährt! Bei hohem Wildstand kann WAM® EXTRA auch allein angewandt werden. Edith Liechtenstein, Forstbetrieb Wernig Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.Alle Druckschriften und Webinformationen sollen beraten. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Grundsätzlich sind die Angaben der Gebrauchsanweisung zu jedem Produkt zu beachten.
Inhalt: 5 Kilogramm (13,61 € / 1 Kilogramm)


Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Gegen Sommer- und Winterverbiss - Spritzmittel zum Schutz vor Sommer- und Winterverbiss an Nadel- und Laubgehölzen - OHNE Sachkundenachweis erhältlich! WAM® flüssig, Pfl. Reg. Nr. AUT: 2469/0 Versandeinheit: Flasche zu 1 kgFür die Verwendung im Haus- und Kleingartenbereich zulässig. Wirkstoff: Dispersion mit vergällenden Geschmacks- und Geruchsstoffen flüssiges, gebrauchsfertiges Spritzmittel Sehr gute Pflanzenverträglichkeit! Farbe: weiß Vierfache Wirkung: vergällende Geschmacksstoffe vergällende Geruchsstoffe mechanischer Schutzbelag weiße Farbe - dient als Sonnenschutz Die weiße Farbe bietet Sonnenschutz: Junge Forstpflanzen sind noch sehr empfindlich gegenüber der Sonne. Die weiße Farbe bietet optimalen Sonnenschutz, da sie die Strahlung reflektiert. Anwendung und Aufwandmenge: Ausbringung auf den Terminaltrieb der zu schützenden, trockenen Pflanzen bei frostfreier Witterung. Aufwandmenge: ab 2–3 g/Trieb (abhängig von Trieb- und Nadellänge). Spritzgeräte nach der Anwendung sofort mit Wasser reinigen. Achtung: Nach langen Regenperioden empfehlen wir eine Wartezeit von 2-3 Tagen für die Mittelausbringung. Ihre Vorteile: bestens spritzfähig besonders geringer Verbrauch sehr gut zeichnend (=gut sichtbar) sehr gut haltbar besonders günstig sehr gute Erfolge bewährt gebrauchsfertig – dennoch mit Wasser verdünnbar (bis max. 10 %) – dadurch noch günstiger Praxis-Tipp gegen Winterverbiss: Bei extrem hohem Wildstand hilft es, WAM® FLÜSSIG mit WAM® EXTRA im Verhältnis 1:1 zu mischen und z.B. mit der Kuckuckszange auszubringen. Keine Patzverluste und ein deutlich schnelleres und ermüdungsfreies Arbeiten haben sich in der Praxis bewährt! Bei hohem Wildstand sollte WAM® EXTRA Streichmittel angewandt werden. Edith Liechtenstein, Forstbetrieb Wernig Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.Alle Druckschriften und Webinformationen sollen beraten. Grundsätzlich sind die Angaben der Gebrauchsanweisung zu jedem Produkt zu beachten.