Gegen Sommer- und Winterverbiss - Spritzmittel zum Schutz vor Sommer- und Winterverbiss an Nadel- und Laubgehölzen
WAM® flüssig, Pfl. Reg. Nr. AUT: 2469/0
Versandeinheit: Kanister zu 5 kg
Wirkstoff: Dispersion mit vergällenden Geschmacks- und Geruchsstoffen
flüssiges, gebrauchsfertiges Spritzmittel
Sehr gute Pflanzenverträglichkeit!
Farbe: weiß
Vierfache Wirkung:
vergällende Geschmacksstoffe
vergällende Geruchsstoffe
mechanischer Schutzbelag
weiße Farbe - dient als Sonnenschutz
Die weiße Farbe bietet Sonnenschutz:
Junge Forstpflanzen sind noch sehr empfindlich gegenüber der Sonne. Die weiße Farbe bietet optimalen Sonnenschutz, da sie die Strahlung reflektiert.
Anwendung und Aufwandmenge:
Ausbringung auf den Terminaltrieb der zu schützenden, trockenen Pflanzen bei frostfreier Witterung.
Aufwandmenge: ab 2–3 kg/1.000 Pflanzen (abhängig von Trieb- und Nadellänge).
Spritzgeräte nach der Anwendung sofort mit Wasser reinigen.
Achtung: Nach langen Regenperioden empfehlen wir eine Wartezeit von 2-3 Tagen für die Mittelausbringung.
Ihre Vorteile:
bestens spritzfähig
besonders geringer Verbrauch
sehr gut zeichnend (=gut sichtbar)
sehr gut haltbar
besonders günstig
sehr gute Erfolge
bewährt
gebrauchsfertig – dennoch mit Wasser verdünnbar (bis max. 10 %) – dadurch noch günstiger
Praxis-Tipp gegen Winterverbiss:
Bei extrem hohem Wildstand hilft es, WAM® FLÜSSIG mit WAM® EXTRA im Verhältnis 1:1 zu mischen und z.B. mit der Kuckuckszange auszubringen. Keine Patzverluste und ein deutlich schnelleres und ermüdungsfreies Arbeiten haben sich in der Praxis bewährt!
Bei hohem Wildstand kann WAM® EXTRA auch allein angewandt werden.
Edith Liechtenstein, Forstbetrieb Wernig
Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.Alle Druckschriften und Webinformationen sollen beraten. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Grundsätzlich sind die Angaben der Gebrauchsanweisung zu jedem Produkt zu beachten.
Besonders wirksames und sparsames Verbissschutzmittel gegen Winterverbiss an Nadel- und Laubhölzer im Forst durch Reh-, Rot- und Gamswild
WAM® Extra rosarot, Pfl. Reg. Nr. AUT: 2779/0
Versandeinheiten: Eimer zu 5 kg, zu 2,5 kg oder zu 1 kg
1 kg Gebinde ohne Sachkundenachweis erhältlich
Wirkstoff: Quarzsand
Kauhemmende Wirkung – kantige Struktur der Quarzkörner sorgt für optimalen Verbissschutz
Formulierung: streichfähige Paste im handlichen Kübel
Sofort gebrauchsfertig – NICHT Umrühren!
Sehr gute Pflanzenverträglichkeit, perfekter Knospenaustrieb!
Farbe: rosarot – optisch nicht auffallender Umweltcharakter
Anwendung und Aufwandmenge: Gegen Winterwildverbiss durch Reh-, Rot- und Gamswild an Laub- und Nadelholz, unverdünnt anwendbar. Ausbringung ab Herbst bis Winter auf den Terminaltrieb der zu schützenden, trockenen Pflanzen bei frostfreier Witterung.Verbrauch ab 2 kg/1.000 Pflanzen, die Aufwandmenge ist abhängig von der Pflanzengröße und dem Benadelungsgrad.
Vorgehensweise:WAM® EXTRA rosarot ist gebrauchsfertig, aufwändige Mischarbeiten und Rüstzeiten entfallen. WAM® EXTRA rosarot auf die gefährdeten Pflanzenteile bei Laubholz bzw. den Terminaltrieb bei Nadelholz als glatten, gleichmäßig geschlossenen Belag dünn auftragen. Terminalknospe nicht „zubetonieren“! Bei Verbissgefahr durch Rehwild, die Terminaltriebe 10 cm, bei Rotwild (Gefahr des Unterbeißens) den ganzen Terminaltrieb (Wipfeltrieb) streichen. Von unten nach oben streichen. Die Ausbringung ist mit Handschuhen, Pinsel, Zangenbürste oder Kuckuckszange möglich. Das Antrocknen des Belages (= hohe Haftfähigkeit = hervorragende Schutzwirkung!) ist wichtig.
Wichtig:Der Einsatz von WAM® EXTRA rosarot ist eine Maßnahme zur Wildabwehr. Hinreichender Schutz für Pflanzen und Pflanzenteile setzt sorgfältige Behandlung voraus. Damit ein dauerhafter Schutz erzielt wird, muss WAM® EXTRA rosarot antrocknen. Daher nicht auf nasse, gefrorene Pflanzen und nicht bei Nebel, Regen oder Frost einsetzen.
Pflanzenverträglichkeit:WAM® EXTRA rosarot ist sehr gut verträglich für alle Baumarten. Der angetrocknete, witterungsbeständige Belag bleibt porös und atmungsaktiv und erlaubt daher ein einwandfreies Knospenschwellen und ungestörten Austrieb ohne Verzögerung.
Wartezeit:Laub- und Nadelholz ohne Bedeutung (N)
Praxis-Tipp gegen Winterverbiss:Mischen Sie WAM® Flüssig und WAM® EXTRA rosarot im Verhältnis 1:1 und verstreichen Sie Ihre Kulturen mit der Kuckuckszange. Keine Patzverluste und ein deutlich schnelleres und ermüdungsfreies Arbeiten haben sich in der Praxis bewährt!Edith Liechtenstein, Forstbetrieb WernigPflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.Alle Druckschriften und Webinformationen sollen beraten. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Grundsätzlich sind die Angaben der Gebrauchsanweisung zu jedem Produkt zu beachten.
Zange zur Ausbringung von wasserlöslichen Verbissschutzmitteln (z.B. WAM Extra rosarot)
Versandeinheit: 1 Stk.
Mit der Kuckuckszange ist das Ausbringen von Verbissschutzmitteln ohne lästiges Bücken am Terminaltrieb der Jungpflanzen möglich.
Mit zwei Perlonwalzen zur Ausbringung der Mittel am Terminaltrieb.
bestens geeignet für wasserlösliche Verbissschutzmittel (z.B. für das streichfähige Verbissschutzmittel WAM Extra rosarot)
ungeeignet für teer- oder lösungsmittelhaltige Mittel
Kuckuckszange nach der Anwendung gleich mit Wasser reinigen
Hinweis: Ersatzrollen können jederzeit bei uns nachbestellt werden!
Regulärer Preis:
52,45 €
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...